Der Auftakt zum Mittelalterliches Fantasie Spectaculum Gelsenkirchen 2011

Für uns vom 23.04.2011 bis zum 24.04.2011. Es war ein tolles Fest. Teil 1

Samstag sind wir gegen Mittag los. Wir haben erst noch vorher eine Kleinigkeit zu uns genommen, haben uns dann in unsere Gewandung gekleidet und los ging es zum mittelalterlichen Markt.

Dort angekommen schauten wir uns erst einmal um. Die Marktstände waren wieder wunderschön und da wir beide Spaß an diesen Dingen haben hätten wir (nach einem riesen Lottogewinn) sicherlich rund um uns herum kaufen können. Leider haben wir den nicht und so regelten wir das vernünftig: Heute gucken, morgen kaufen. Und es gab so viel schönes zu gucken!

Ein Stand auf dem MPS Gelsenkirchen

Da war am Anfang ein Stand mit schönen Handtaschen einmal gucken und dann weiter. Viele wundervolle Gewänder aber die meisten, das muss ich dazu sagen, waren schon Massenware. Ich glaube ich werde mir irgendwann eines selbst nähen. Oder mit Hilfe von Jemanden nähen. Da spuken mir so ein paaar Ideen im Kopf herum, von wegen Farbe des Kleides etc. Aber allein an das Werk traue ich mich nicht. Dafür nähe ich nicht gut genug. Vielleicht findet sich ja wer. Wäre auf jeden Fall mal eine Idee. Irgendwie habe ich das Gefühl mich stört es wenn eine andere mit dem gleichen Kleid dort auf dem Fest erscheint. Da fehlt dann irgendwie das besondere. Aber ich vermute einfach mal Rolf geht es ähnlich.

Der Silberschmuck war auch zum stehen bleiben schön. Beim Ledermacher mussten wir auf jeden fall halt machen. Wie letztes Jahr war das unser Stand. Ich entdeckte den für mich passenden Umhang und Rolf auch noch so einiges. Aber alles kann man im Leben nicht haben. Dabei gab es so viele schöne Dinge.

Beim weiter schlendern blieben wir an der Traverne stehen. Rolf ein Pils und Nica eine große Schorle. Ich hoffte immer das sie die Becher gut ausgewaschen haben denn die großen Schorlebecher waren die gleichen in der Pils ausgeschenkt wurde. Aber es ging gut.

Käfig Shooting auf dem MPS

Auf dem Festplatz sind wir dann kurz stehen geblieben und haben den einen von mehreren Auftritten der Band Schelmish zugehört. Ich mag die Musik von denen besonders gerne. Aber da die noch häufiger über Tag spielen und wir noch nicht über den Platz komplett waren sind wir erst einmal weiter gegangen.

An den Rüstungen der Schaukämpfer vorbei zum Käfig bei dem ich mich von Rolf mit der Käfiginsassin fotografieren lassen wollte. Das war auf eine Art ganz lustig erst war es nur Rolf der mich Fotografierte. Dann kamen zwei Fotografen hinzu und ein kleines Shooting fand statt und dann sogar noch ein dritter. Ich fand das toll und die ersten Bilder habe ich auch schon erhalten, sie sind wunderschön geworden. Wir haben uns dann noch ein klein wenig unterhalten und sind weiter gegangen.

Bei einem der Schmiede blieben wir stehen. Toll sahen die Schwerter ja aus. Aber so schön sie auch sind, so teuer sind sie auch. Schon gewaltig was manche Leute an Ausrüstung ausgeben. Aber ich weiß warum sie es machen. Weil es schön ist und Freude bereitet. Einmal in eine andere Welt eintauchen. Und ohne Ausrüstung ist es nur die Hälfte wert.

Zwischendurch trafen wir immer wieder bekannte Gesichter und das finde ich besonders schön wenn diese sich auch in Gewandung eingefunden haben. Als Beweis von jedem bitte ein Foto mit Nica, so bin ich halt.

Wir hielten dann an einem Weinstand an und ich genoss einen leckeren Weißwein. Ich bin froh das es im Mittelalter schon Wein gab. Cola gab es wohl auch irgendwo aber nur an einem Stand weil es eben nicht zu der Veranstaltung passte. Letztes Jahr gab es die gar nicht.

Bei der anderen kleineren Bühne spielten gerade „das Niveau“ und ich bekam nach dem Glas Wein bei der Hitze Hunger. Der Spieß war sehr scharf, sehr fettig aber tat auch wunderbar gut. Wir setzten uns vor die Bühne und guckten ein wenig zu.

Auf dem Showkampfplatz fand zwischendurch immer ein kleiner Kampf statt aber am ersten Tag haben wir nicht sehr viel davon sehen können. Wir waren dort wohl immer wieder zu spät. Ein Barbier auf dem MPS

Auf den Rückweg kamen wir an einem Barbier vorbei. Ein Mann ließ sich gerade „behandeln“ ich glaube ich hätte bammel geschnitten zu werden. Wie gut das ich solche Angebote nicht nutzen muss. Hätte es aber lustig gefunden Rolf da mal sitzen zu sehen. Jedoch war er gut rasiert. Und der Bart den er hat den finde ich super. Der passt zu ihm, also hoffe ich, das der noch eine Weile dran bleibt. Gerade wenn wir in Gewandung laufen gibt ihm der Bart so etwas wildes, kriegerisches und ich glaube das ist er im Innern auch. Ein einfühlsamer Krieger. Den muss man einfach gern haben!

Irgendwann kamen wir dann beim Startpunkt wieder an und unser Weg führte uns zurück zur Hauptbühne der Fackelbühne. Dabei kamen wir an einen Hunnen vorbei den ich unbedingt auf Bild haben wollte. Seine Gewandung sah richtig schwer aus und er meinte das es nur ein Teil der eigentlichen Ausrüstung sei. Er sei Froh das der König gesagt hätte nicht in voller Monture. Was die Krieger damals für Kräfte gehabt haben müssen! Das waren sicherlich Bären von Männern.

Im Gespräch mit ihm lud er uns dann für irgendwann zu einem Treffen der Hunnen ein. Wo wir dann in unserern Kleidern als Ehrengäste am Königstisch sitzen dürfen. Wow, das ist sicherlich interessant und ich freue mich jetzt schon darauf wenn es dann so weit ist. Es ist eben immer wieder schön neue Leute auf solchen Veranstaltungen kennen zu lernen und mit ihnen über die Interessen die man dort vertritt zu sprechen. Erstaunlich wie umfassend das Feld ist.

Bei dem Hunnen stand auch ein „Römer“ in seiner Rüstung das Gegenstück also. Denn Hunnen und Römer die waren sich nicht unbedingt grün. Danach ging es weiter zur Fackelbühne und Schelmish. Die andere Band „Metusa“ hieß sie glaube ich, fand ich nicht ganz so tolle. Es ging aber so dass ich sagen könnte: Die CD muss ich unbedingt haben war es nicht. Für den Markt aber eine schöne Hintergrund Musik.

Mit einem unserer Bekannten wollten wir uns dann beim Badezuber treffen und so wanderten wir dort hin. Baden in der Öffentlichkeit hat auf eine Art seinen Reiz aber andererseits hätte ich da schon bammel vor. Schon wieder das Wort. Aber so ist es zutreffend ausgedrückt.

Badezuber Getränke auf dem MPS

Neben dem Badezuber war der „Getränkeversorger“ der Badenden. Und dank unseres Bekannten bekam ich ein Leckeres Gebräu aus Wodka und Erdbeere. Das war super lecker und ich hätte mir den Namen merken sollen. Auf der Theke stand eine Flasche die unbedingt abgelichtet werden wollte. Die Aufschrift könnt ihr dem Foto entnehmen. Ich habe schon einmal ein solches Wort in einem meiner Texte verbaut und Google scheint das auch gut gefunden zu haben. Denn alle die diesen Suchbegriff eingaben kamen auf meine Seite. Nein, das möchte ich diesmal nicht. Ich hoffe das könnt ihr verstehen.

Weiter trafen wir bekannte, setzten uns mit ihnen am Tisch und aßen noch ein Steak. Danach gab es einen Ausklang mit einen Fakir, den wir allerdings nicht ganz so toll fanden. Und zu guter Letzt spielten Schelmish noch das Nachtkonzert das super gut war. Dann fehlte nur noch unser Taxi und ab ging es nach Hause.

weiter