Die Großen mussten schon eher da sein und mein Liebster fuhr daher schon eher hin. Ich war aber so aufgeregt das ich eine viertel Stunde zu früh da war, so konnten wir vom unteren Raum aus die Einspiel Übungen der Großen mitanhören.
Dabei gibt es nur ein großes Problem. Es kommen nicht unbedingt unten alle Töne die sie oben spielen an, und so waren es halbe Ohrenqualen. Die Stücke klangen einfach scheußlich. Nun ja, dafür waren wir ja auch unten und nicht im Raum selber. Dass, das allerdings so einen großen unterschied macht, hätte ich nicht gedacht.
Dann trudelten auch so langsam die anderen von uns ein und die Jugendwartin vom Musikverein bat uns dann die Instrumente schon mal aufzubauen und dann nach oben in den Saal zu kommen. Wir also los und ab die Post.
Das große Orchester saß alle noch und wir durften uns dann dazwischen quetschen. Dann wurde "Siyahamba" (richtige Schreibweise kommt später) geübt. Zum ersten mal spielten wir Kleinen das mit den Großen gemeinsam. Cool. Natürlich gab es Notenständer Mangel und so musste vorher und hinterher umgebaut werden. Ein Gemurmel war das, das sage ich euch!
Danach sind die Großen dann von der Bühne gegangen und unser restlicher Warm Up verlief ganz glücklich. Bis wir unsere Instrumente dann stimmen wollten. Beim Stimmen ist es immer so das man allein einen Ton anspielen muss und das lang genug damit der Dirigent hören kann ob es gut ist, oder ob man höher oder tiefer muss. Nun ja, bei mir kam irgendwie nicht der Ton raus der es sein sollte. (fast wie immer nur noch schlimmer...) Als ich ihn dann hatte war das sogar ein Perfekter Ton, ich hörte nämlich: Oh es geht ja doch...
Dann wollten wir eine klingende Tonleiter in B-Dur spielen, das dumme dabei ist, das ist eine Tonleiter die wir alle schon lang nicht mehr gespielt haben. So ein Mist aber auch. Alle hatten die As-Dur Tonleiter im Kopf und nun wo wir kurz vor dem Konzert stehen nimmt der einfach eine andere. Eigentlich sollte die einfach sein aber wenn man vergessen hat ob es jetzt b oder h sein muss... na ja, da hat man dann halt seine Schwierigkeiten mit. Auf meiner Frage hin ob wir nicht wegen der Aufregung die As-Dur spielen könnten bekam ich nur einen bitter bösen Blick als Antwort. Gut dann darf er sich aber auch nicht beschweren wenn es nicht klappt. Auch gemeinsam Tonleiter spielen will gelernt sein!
Nach dem dritten Anlauf, oder waren das mehr? Keine Ahnung, auf jeden Fall danach kam auch der letzte aus dem Orchester an (wegen dem wir, weil er noch nicht da war, überhaupt die Tonleiter spielten! ((Rüffel))). Trottete gemächlich vor sich hin und der Dirigent wurde schon wütend. Wenn du dich als zu spät kommender wenigstens beeilen könntest. Aber irgendwie hatte der kleine Kerl die Ruhe weg. Komisch und ich war so aufgeregt.
Dann spielten wir unsere Stücke an und es klappte einigermaßen. Da ich wusste das mein Handschuh den ich beim Trichter immer anhabe so dreckig vom Proben war (bleibt bei einem Waldhorn nicht aus). Hatte ich mir für das Konzert extra einen neuen mitgebracht. Und was macht die Nica, lässt den dummen Handschuh beim Notenständer liegen. Natürlich kam ich da für den Einlauf nicht mehr hin. Also musst ich den dreckigen Handschuh benutzten. Genial.
Nun ja der Einlauf verlief ansonsten auch recht unglücklich, die Trompete, das Saxophone, ich, das Tenorhorn und die Posaune, wir hatten uns eigentlich darauf geeinigt links auf die Bühne zu gehen. Selbstverständlich waren wir alle aber so nervös das wir wohl links mir rechts vertauscht hatten. Genial also mussten wir noch hin und her rumpeln um die richtigen Plätze einzunehmen.
Der Dirigent schmunzelte. Wir setzen uns sorgfältig hin und setzten die Instrumente an. Dann grinste der Dirigent und los ging es mit "Danza Latina". Das ist das Stück was auf meine einen Heimprobe ja überhaupt nicht mehr wollte. Weil es einfach so tierisch hoch ist. (für ein Waldhorn jetzt gesehen). Aber es klappte super, sogar der Schluss, genial!
Danach kam dann gleich "Land of the Pharao" mein Lieblingsstück von den Stücken die wir spielten. Da habe ich sogar zwei Takte Solo... freu. insgesamt zwar nur 4 töne, die aber für das Lied sehr wichtig sind. Bei den Proben hatte ich da häufig Schwierigkeiten, da die Stelle vor dem Solo total tief ist und das Solo mal wieder hoch. Also einen kleinen Sprung. Aber das was ich hören konnte wenn mir das Tenorhorn nicht direkt das Ohr weg gepustet hatte war in Ordnung.
Ja das war auch so eine Sache, der Trichter vom Tenorhorn hing schon beim einspielen fast direkt an meinem rechten Ohr. Nachher musste er sich dann leicht schräg setzten damit das nicht mehr so heftig ist. Während des Konzertes hat das aber glaube ich nicht wirklich hin gehauen.
Nach "Land of the Pharao" kam dann unser Wackelstück. Aber das war auch ganz gut, selbst der letzte Ton nach dem Jabadabadu ist nicht in unserem Gelächter untergegangen toll!!!! "meat the Flintstones" war aber auch nicht einfach! Eigentlich hätten wir noch ein weiteres Lied spielen wollen, da aber der Vorstand das Mikro schnappte um uns alle einzeln vorzustellen (wie peinlich) haben wir das Lied ausfallen lassen. (ich hätte auch keine Puste mehr gehabt...)Dann hieß es nur noch runter von der Bühne und weg. Ne, so ein Mist aber auch. Musste ich doch meine Noten die ich nachher brauchte auf der Bühne liegen lassen. Also noch mal zurück und dann weg. Ich kann euch sagen ich habe sogar eine Blase an meinem Daumen vom Waldhorn, das Biest wird ganz schön schwer wenn man das so tragen muss.
Nach dem Instrumente wegbringen habe ich mich mit einer anderen vom kleinen Orchester in unsere Reservierte Reihe gesetzt und den Großen zugehört. Die fingen auch ganz gut an, ein paar Kleinigkeiten aber ansonsten ganz gut (außen stehende die bei den Proben nicht dabei waren oder kein Musikalisches Gehör haben ist das bestimmt noch nicht mal aufgefallen aber mir halt...)
Dann kam aber "la Storia" Oh man, da hätte der Dirigent jemanden aus dem tiefen Blech killen können. Eigentlich macht er das ja nicht aber diesmal war das so schief, da musste er alle stoppen und mitten im Lied eine Stelle noch einmal anspielen. (ich habe aber gehört das es vielen gar nicht so aufgefallen ist. Nur ich kenne das Lied halt und mir ist das gewaltig aufgefallen. Oh man dabei war das eigentlich einer der schönsten Teile aus dem Lied! schade und auf den Proben hatte das ja auch noch geklappt.
Nach "La Storia" kam dann der "Nussknacker Boogie" das war eigentlich von den Proben her das reinste Wackelstück und jemand von dem Orchester hatte vorher noch zu mir gesagt das gäbe eine Katastrophe. Aber eher im Gegenteil. Das Lied hat einiges wieder heraus geholt. Sogar das Tempo wurde gehalten. Ich saß auf meinem Stuhl und dachte nur, genial genial genial. Selbst der Dirigent sah freudig erstaunt aus und hatte zum ersten mal wohl Spaß an dem Stück. Klasse, das hat wohl die Laune von ihm wieder etwas gehoben. Die anderen Stücke gingen auch so und dann kam die Pause.
Nach der Pause, mussten wir vom kleinen Orchester unsere Instrumente auf den Schoß nehmen und dann in der ersten (für uns reservierten Reihe) sitzen. Klasse das Waldhörnly wurde ganz schön schwer. Wir haben weiter zugehört und die Stücke wurden auch für das Publikum bekannter. Am Besten gefiel mir dann die erste Zugabe. Die war wieder genial "Mamor Stein und Eisen bricht" Das Publikum musste wieder mitsingen. Grins, Danach gab es gut Applaus, und weil die großen ja alle so kaputt waren, haben die für die nächste Zugabe dann uns mit auf die Bühne geholt.
Das hat auch gut geklappt und wir waren dann alle froh das es aus war. Alles in Allem muss ich sagen, mir hat es wieder richtig Spaß gemacht und ich hatte Freude am spielen, die paar Patzer seien mir verziehen und den großen auch. Leider wurde die Aufnahme nicht weitergegeben weil sich zu wenige gemeldet haben, ich hätte es zu gerne mal gehört.
So, hier kommt nun die Richtige Schreibweise der Stücke:
Das erste war Danza Latina
Das zweite dann: Land of the Pharaohs
Das dritte war: Meet the Flintstones
und ganz zum Schluss mit den großen zusammen: